Wissenwertes zum Thema Maulkorb

Warum eigentlich ein Maulkorb?

Dieses Produkt ist derzeit ausverkauft und nicht verfügbar.

Artikelnummer: hl23-7-1-1-1-1 Kategorie:

Beschreibung

Das große und in Verruf geratene Thema Maulkorb, dabei gibt es hierfür überhaupt keinen Grund ….

 

Der arme Hund, warum muss er denn Maulkorb tragen?!

In unsere heutige Zeit hat das Thema Maulkorb leider einen schlechten Ruf. Oft werden Maulkörbe mit aggressiven und bissigen Hunden verbunden. Dabei gibt es viele Gründe warum ein Hund ein Maulkorb trägt oder tragen muss. Ich werde euch hier ein paar Gründe zur Aufklärung nennen und erklären.

Auflagen durch die Rasseliste
Leider gibt es in vielen Bundesländern oder auch Ländern außerhalb Deutschlands eine Rasseliste, die besagt, dass ach so böse Kampfhund, eigentlich Kampfschmuser, gezwungen sind in der Öffentlichkeit einen Maulkorb tragen zu müssen. Daran ändert leider oft auch ein Wesenstest nicht. Wenn ich mit meine Dogo Argentino z.B. nach Hamburg möchte, muss er einen Maulkorb tragen. Da spielt das individual Verhalten keine Rolle.

Unverträglich mit anderen Hunden

Manche Hunde besitzen eine gewissen Abneigung gegenüber ihren Artgenossen, dies kann verschiedene Gründe haben wie z.B. fehlende Sozialisierung/soziale Kompetenz, Genetik, schlechte, Erfahrungen, Ressourcenverteidigung, Dominanzverhalten, Hormone, Unsicherheit oder Über-oder Unterforderung. Die Gründe sind vielfältig.. Um diese Hunde wieder an andere zu gewöhnen, ist es Vorteilhalft den Hund mit einen gut sitzenden Maulkorb auszustatten, um sicher gehen zu können, dass niemand zu Schaden kommt. Mein Dogo kann sehr ernst werden, wenn es um Hunde geht die 10 mal nachfragen, den Mittelfinger zeigen, die sich nicht bewegen lassen etc., dann könnte es durchaus ohne Maulkorb auch nicht so schön enden. So können wir auch in Hundegruppen im Freilauf spazieren gehen und haben immer einen Schutz falls was wäre.

Giftköderschutz
Da in vielen Regionen Tierhasser unterwegs sind, die Gift oder scharfe Gegenstände in Fleischstücken verteilen, wollen manche Besitzer ihre Hunde sichern. Für diesen Zweck eignet sich ein Maulkorb mit „Fressbremse“, der vorn geschlossen ist besonders gut. So kann der Hund auch im Freilauf nicht so schnell Dinge aufnehmen, die potenziell gefährlich sind.

Öffentliche Verkehrsmittel

In vielen Städten und Ländern müssen Hunde in öffentlichen Verkehrsmitteln wie Bussen, Bahnen oder Zügen einen Maulkorb tragen, um die Sicherheit der Mitreisenden zu gewährleisten. Was auch irgendwie verständlich ist, in den Öffis kann es schon mal sehr bedrohlich wirken für einen Hund und dieser aus so einer Situation heraus zubeißen.

Öffentliche Orte mit Menschenansammlungen

An strark frequentiertenn Orten wie Märkte, Stadien, Feste oder Einkaufzentren kann eine Maulkorbpflicht bestehen. Auch hier dient es zur Sicherheit von Passanten um das Risiko  von Zwischenfällen im Gedränge zu minimieren.

Tierarzt Besuche und medizinische Untersuchungen

Einige Hunde reagieren auf den Besuch bei Tierarzt mit Abwehrverhalten durch z.B. schlechte Erfahrungen, Stress oder Schmerzen. Hier bietet der Maulkorb  Schutz für das Tierarztpersonal um die Gefahr von unkontrollierte Reaktionen zu minimieren.

Tierheimhund

Oft haben Hunde im Tierheim es schwer ein neues zu Hause zu finden, noch schwerer wird es leider wenn dieser einen Maulkorb trägt. Nur sollte man hier bedenken, von vielen Hunden ist keine Vorgesichte bekannt, man weiß also nicht wie dieser in bestimmten Situationen reagiert, aus Unsicherheit, Angst, schlechten Ehrfahrungen wie z.B Misshandlungen, Stress, Statusagressionen, Ressourcenverteidigung und vielen anderen Gründen. Der  Maulkorb dient einfach nur zur Sicherheit für die Tierheimmitarbeiter oder ein Hund wird einfach nur trainiert, damit der Maulkorb nicht gleich Stress bedeutet. Also fragt gerne nach aus welchen Grund der Hund ein Maulkorb trägt und lasst euch nicht gleich abschrecken und gebt den wirklich tollen Hunden eine wirkliche Chance.

Hund im Training

Natürlich gibt es auch gefährliche Hunde, die einen Menschen beißen wollen, auch hier ist die vielzahl von schon erwähnten Grunden vorhanden. Ob Verhaltensaufällig oder in der Pupatät, hinzu kommt oft dass, manch ein Hund noch nie Grenzen kennen lernen dürfen, um diese im Training ausdiskutieren zu können ist ein Maulkorb zum Schutz für Besitzers und Trainer vom Vorteil.

Weil wir es einfach können

Natürlich muss es auch keinen ersichtlichen Grund geben warum ein Hund einen Maulkorb trägt. Keine Rasseliste, der Hund sieht doch so lieb aus, der ist doch so klein tut das Not. Ja denn nur ich weiß wie sich mein Hund in bestimmten Situationen verhält oder auch nicht. Ich weiß nicht welcher bescheuerte Mensch wo wieder unterwegs war und meinte Giftköder zu verteilen. Ich möchte meinem Hund so viele Freiheiten bieten können wie nur möglich und andere dabei nicht in Gefahr bringen. Und was ist dabei so schlimm einen Maulkorb zu Hause zu haben falls es doch mal mit dem Zug los gehen muss oder die Hormone ins Gehirn schießen. Was ist daran schlimm, wenn ich einen Maulkorb habe um es einfach nur zu trainieren. Nichts!! Also lasst euch nicht einreden, denn Vorsicht ist besser als Nachsicht. 

Der richtige Maulkorb

Besonders wichtig ist es für den Komfort des Hundes, ein passendes Körbchen zu besorgen. Hat man einen Hund mit ungewöhnlichen Maßen, kann es eine ganze Weile dauern, bis man das passende Modell gefunden hat. Hier kommen dann ich ins Spiel! Wer sich unsicher ist und eine Beratung benötigt kann sich gerne an mich wenden.
Ein optimaler Maulkorb muss mehrere Punkte erfüllen. Er sollte aus dem passenden Material bestehen, weder drücken noch zu riesig sein und einfach einen guten, sicheren Sitz haben. Mit dem optimalen Mauli sollte der Hund ein freies Sichtfeld haben, hecheln, trinken, hündisch kommunizieren und im Besten Falle sogar „barrierefrei“ gähnen und sich übergeben können.

MEIN TIPP: Maulkörbe gibt es mittlerweile in vielen verschiedenen Materialen. Es gibt Plastik, Nylon, Leder, Metall und Biothane im Angebot. Wenn ein Hund es allerdings ernst mein Schützt nur ein Metall Maulkorb. Eine Art von “ Sicherung“ ist leider die Maulschlaufe, die leider immer noch viel zu oft genutzt wird, frei nach dem Motto: Wenn es die zu kaufen gibt, ist diese auch für gut befunden und billig sind sie auch noch! Leider nein, meiner Meinung nach ist das Tragen einer Maulschlaufe schon fast Tierquälerei, denn der Hund kann nicht vernünftig hecheln (keine Luftzirkulation und ein Hund reguliert über das Hecheln seine Körpertemperatur), nicht trinken, gähnen, sich übergeben oder hündisch kommunizieren. Das Einzige wo ich sage Maulschlaufe OK ist bei Tierarztbesuch oder für wirklich sehr kurze Momente.  Plastikmaulkörbe, je nach Modell sind schon positiver zu beurteilen, brechen allerdings recht schnell.  Biothanemaulkörbe sind zwar gut zu reinigen allerding sind diese auch sehr biegsam und somit all Vollkorb kein Beißschutz, wenn der Hund es ernst meint. Auch Maulkörbe aus Leder sind leider sehr biegsam, haben einen starken eigen Geruch und werden schnell dreckig und steif. Wie man vielleicht schon beim lesen bemerkt hat, gibt es einiges an Auswahl, allerdings ist nur der Metallmaulkorb im Ernstfall wirklich sicher, hygienisch nicht bedenklich, nicht biegsam und schlackert rum. Ein Grund dafür das ich mich für die Beratung mit Drahtmaulkörben entschieden habe.

Zusätzliche Informationen

Je nach Modell

24,90€-69-,90€

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Wissenwertes zum Thema Maulkorb“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert